Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

seine müden Glieder

  • 1 limb

    noun
    1) (Anat.) Glied, das

    limbs — Glieder; Gliedmaßen

    a danger to life and limb — eine Gefahr für Leib und Leben

    2)

    be out on a limb(fig.) exponiert sein

    * * *
    [lim]
    1) (an arm or leg.) das Körperglied
    2) (a branch.) der Ast
    - academic.ru/117774/out_on_a_limb">out on a limb
    * * *
    limb1
    [lɪm]
    n
    1. ANAT Glied nt
    \limbs Gliedmaßen pl, Extremitäten pl
    the lower \limbs die unteren Extremitäten [o Gliedmaßen]
    to rest one's tired \limbs seine müden Glieder [o fam Knochen] ausruhen
    2. BOT Ast m
    3. GEOG Ausläufer m
    4. of a cross Balken m
    5. (in archery) Balken m
    6. LING Satzglied nt
    7.
    to go out on a \limb to do sth sich akk in eine prekäre Lage bringen, um etw zu tun
    with life and \limb mit heiler Haut
    to be out on a \limb [ganz] allein dastehen
    with those ideas he is quite out on a \limb mit diesen Ideen steht er so ziemlich allein auf weiter Flur
    to risk life and \limb [to do sth] Kopf und Kragen riskieren [um etw zu tun] fam
    to tear sb \limb from \limb jdm sämtliche Glieder einzeln ausreißen
    limb2
    [lɪm]
    n
    1. ASTRON (edge) Rand m
    2. BOT (blade) Spreite f
    * * *
    [lɪm]
    n
    1) (ANAT) Glied nt

    limbs plGlieder pl, Gliedmaßen pl

    to tear sb limb from limbjdn in Stücke reißen

    2) (of tree) Ast m

    John's ideas put him out on a limbJohn steht mit seinen Ideen allein auf weiter Flur

    he had left himself out on a limber hatte sich in eine prekäre Lage gebracht

    3) (of cross) Balken m; (of organization etc) Glied nt
    * * *
    limb1 [lım] s
    1. (Körper) Glied n:
    limbs pl auch Gliedmaßen pl;
    tear sb limb from limb jemanden in Stücke reißen
    2. Hauptast m (eines Baumes):
    a) in einer gefährlichen Lage sein,
    b) Br ganz allein (da)stehen
    3. fig
    a) Glied n, Teil m (eines Ganzen)
    b) Arm m (eines Kreuzes etc):
    limb of the sea Meeresarm
    c) Ausläufer m (eines Gebirges)
    d) LING (Satz) Glied n
    e) JUR Absatz m
    f) Arm m, Werkzeug n:
    limb of the law Arm des Gesetzes (Jurist, Polizist etc)
    4. auch limb of Satan ( oder the devil) bes Br umg Racker m, Schlingel m
    limb2 [lım] s
    1. BOT
    a) Limbus m, (Kelch)Saum m (einer Blumenkrone)
    b) Blattrand m (bei Moosen)
    2. ASTRON Rand m (eines Himmelskörpers)
    3. TECH Limbus m (Teilkreis an Instrumenten zur Winkelmessung)
    * * *
    noun
    1) (Anat.) Glied, das

    limbs — Glieder; Gliedmaßen

    2)

    be out on a limb(fig.) exponiert sein

    * * *
    (anatomy) n.
    Glied -er n.

    English-german dictionary > limb

  • 2 Glied

    1) Körperteil член. Gliedmaße коне́чность. Finger-, Zehenglied фала́нга. das männliche Glied мужско́й полово́й член. jd. hat heile Glieder у кого́-н. здоро́вые но́ги и ру́ки. die Glieder dehnen und recken потя́гиваться /-тяну́ться. seine müden Glieder ausstrecken ложи́ться лечь, растяну́вшись. sich die Glieder brechen перела́мывать /-лома́ть себе́ ко́сти. an allen Gliedern zittern < schlittern> дрожа́ть всем те́лом. jdm. sind die Glieder eingeschlafen у кого́-н. всё те́ло онеме́ло. jdm. liegt es wie Blei in den Gliedern у кого́-н. всё те́ло сло́вно свинцо́м на́лито. das Wetter liegt jdm. in den Gliedern у кого́-н. от пого́ды всё те́ло но́ет <все ко́сти но́ют>. der Schreck fuhr jdm. in die Glied <sitzt jdm. in den Gliedern> кого́-н. прони́зал <охвати́л> страх. vor Schmerz kein Glied rühren können от бо́ли не мочь пошевели́ться <не мочь пошевели́ть ни руко́й, ни ного́й> | die Glieder von sich strecken a) sich ausstrecken вытя́гиваться вы́тянуться b) sterben протяну́ть pf но́ги
    2) Teil eines Ganzen член. Kettenglied; übertr звено́. die Glieder eines Satzes [einer Gemeinschaft] чле́ны предложе́ния [о́бщества]. die Glieder einer Summe слага́емые. ein Glied in der Kette der Beweise звено́ в цепи́ доказа́тельств
    3) Antrittsordnung строй. einzelne Reihe шере́нга. aus dem Glied treten выходи́ть вы́йти из стро́я. im Glied [in Reih und Glied] stehen стоя́ть в строю́. ins Glied zurücktreten возвраща́ться верну́ться в строй
    4) Geschlechterfolge коле́но. etw. bis ins dritte und vierte Glied zurückverfolgen просле́живать /-следи́ть что-н. до тре́тьего и четвёртого коле́на

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Glied

  • 3 limb

    1. limb [lɪm] n
    1) anat Glied nt;
    \limbs Gliedmaßen pl, Extremitäten pl;
    the lower \limbs die unteren Extremitäten [o Gliedmaßen];
    to rest one's tired \limbs seine müden Glieder [o ( fam) Knochen] ausruhen
    2) bot Ast m
    3) geog Ausläufer m
    4) of a cross Balken m
    5) ( in archery) Balken m
    6) ling Satzglied nt
    PHRASES:
    with life and \limb mit heiler Haut;
    to risk life and \limb [to do sth] Kopf und Kragen riskieren [um etw zu tun] ( fam)
    to be out on a \limb [ganz] allein dastehen;
    with those ideas he is quite out on a \limb mit diesen Ideen steht er so ziemlich allein auf weiter Flur;
    to go out on a \limb to do sth sich akk in eine prekäre Lage bringen, um etw zu tun;
    to tear sb \limb from \limb jdm sämtliche Glieder einzeln ausreißen
    2. limb [lɪm] n
    1) astron ( edge) Rand m
    2) bot ( blade) Spreite f

    English-German students dictionary > limb

  • 4 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 5 ausstrecken

    1) von sich strecken: Körperteil вытя́гивать вы́тянуть. die Glieder ausstrecken вытя́гивать /- но́ги. seinen müden Körper ausstrecken ложи́ться лечь, вы́тянув своё уста́лое те́ло. die Hände < Arme> (bittend) nach jdm. ausstrecken (умоля́юще) протя́гивать /-тяну́ть ру́ки к кому́-н. beide Hände abwehrend gegen jdn. ausstrecken выставля́ть вы́ставить ру́ки, защища́ясь от кого́-н. die ausstrecken < seine> Hand nach fremdem Besitz ausstrecken посяга́ть на чужо́е добро́. die < seine> Hand nach der Tochter des Chefs ausstrecken домога́ться руки́ до́чери нача́льника. jd. braucht nur den kleinen Finger auszustrecken, um … кому́-н. сто́ит то́лько шевельну́ть мизи́нцем, что́бы … die Fühler ausstrecken v. Schnecke выпуска́ть вы́пустить (свои́) щу́пальца. sich erkundigen зонди́ровать про- по́чву | mit (seitwärts) ausgestreckten Armen с разведёнными <в сто́рону> рука́ми. mit ausgestrecktem Zeigefinger auf jdn./etw. deuten [weisen] ука́зывать /-каза́ть [пока́зывать/-каза́ть ] па́льцем на кого́-н. что-н. er ergriff ihre zum Gruß ausgestreckte Hand он пожа́л её ру́ку, протя́нутую ему́ для приве́тствия
    2) sich ausstrecken a) sich hinlegen вытя́гиваться вы́тянуться, лечь pf вы́тянувшись. umg растя́гиваться /-тяну́ться. sich lang < der Länge nach> ausstrecken ложи́ться лечь и вытя́гиваться /- | ausgestreckt daliegen лежа́ть вы́тянувшись. mit ausgestrecktem Körper вы́тянувшись всем те́лом. umg растяну́вшись b) sich recken, in die Höhe strecken встава́ть /-стать на цы́почки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausstrecken

См. также в других словарях:

  • müde — verschlafen; schlaftrunken; schläfrig; dösig; schlapp; entkräftet; kraftlos; fix und fertig (umgangssprachlich); matt; groggy ( …   Universal-Lexikon

  • Philippus Jeningen (47) — 47Philippus Jeningen (9. Febr.). Der gottselige Philipp Jeningen, Profeß Priester der Gesellschaft Jesu, genannt der Rieser Apostel, war am 5. Jan. 1642 zu Eichstädt geboren und gab schon im frühesten Alter deutliche Kennzeichen seiner spätern… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Knochen — Gebein; Bein * * * Kno|chen [ knɔxn̩], der; s, : a) einzelner Teil des Skeletts (bei Mensch und Wirbeltieren): schwere, kräftige Knochen; der Fuß besteht aus mehreren Knochen; der Knochen ist gebrochen, ist wieder gut zusammengewachsen; sich… …   Universal-Lexikon

  • Hugo Wolf — Hugo Wolf, nach einer Photographie radiert von Ferdinand Schmutzer (1921) Hugo Wolf (* 13. März 1860 in Windischgrätz; † 22. Februar 1903 in Wien) war ein österreichisch slowenischer Komponist und Musikkritiker …   Deutsch Wikipedia

  • Petersfriedhof — Der Petersfriedhof (Friedhof des Stiftes St. Peter) ist neben dem Friedhof des Stiftes Nonnberg die älteste christliche Begräbnisstätte Salzburgs. Durch seine Lage am Fuß des Felsens des Festungsberges und sein malerisches Umfeld, das immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Petersfriedhof Salzburg — Der Petersfriedhof (Friedhof des Stiftes St. Peter) ist neben dem Friedhof des Stiftes Nonnberg die älteste christliche Begräbnisstätte Salzburgs. Durch seine Lage am Fuß des Felsens des Festungsberges und sein malerisches Umfeld, das immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplet — Die Komplet (lat. completorium ‚Schlussandacht‘) ist das Nachtgebet im Stundengebet der Christenheit. Inhaltsverzeichnis 1 Die Komplet nach der Liturgiereform des Zweiten Vatikanums 2 Die traditionelle Komplet und Luthers Abendsegen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Willibrordus, S. — S. Willibrordus, Ep. Conf. (7. Nov. al. 3., 19. Oct.). Der Name dieses gefeierten heiligen Bischofes wird auch Vilbrod, Willigbrodus (bei Molanus) Wilbrod und Willebrord geschrieben, und bedeutet »willig Brod«, d. i. eine stets dem Herrn… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tanz — Tanz. Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum berührt der geflügelte Fuß den Boden. Wie sich leis der Kahn auf silberner Fluth schaukelt, wie der leichte Rauch, von Zephyr gewiegt, in die Luft fliegt, so hüpft der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gähnen — (Selbstportrait von Joseph Ducreux, ca. 1783) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»